Zu einer intelligenten Führung Deines Büros oder des gesamten Unternehmens gehört, keine unnötige Zeit ins Marketing zu stecken. Noch immer vertrauen viele Firmen auf vertraute Formen von Werbung und Marketing, die mit hohen Streuverlusten und einem großen Zeitaufwand einhergehen. Wenn Du digitale Hilfsmittel und Möglichkeiten für die optimale Büro-Organisation suchst, sollte Dein Blick auch im Marketing auf zeitgemäße Methoden fallen. Hierbei nimmt der Einsatz von Social Media eine Schlüsselrolle ein.

Was ist Social Media Marketing?

Der Begriff fasst alle Maßnahmen zusammen, die Deinem Marketing dienen und sich in den wichtigsten sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok abspielen. Wie beim klassischen Marketing gilt es, Deine Zielgruppe zu analysieren und diesen attraktive Inhalte über Deine Social-Media-Accounts zu präsentieren. Hierbei solltest Du für regelmäßige Posts sorgen, die abwechslungsreich sind und die Erwartungen Deiner Zielgruppe treffen.

Social Media Marketing ist interaktiv und bietet Dir die direkte Möglichkeit zum Austausch mit alten und neuen Kunden. Über Likes, Kommentare oder Kurznachrichten können beide Seiten miteinander kommunizieren. Diese Art des Marketings erlaubt Dir also, direkt bei Deinen Kunden zu sein und hierdurch eine enge Markenbindung zu fördern. Im Vergleich zu anderen Werbe- und Marketingstrategien ist der Einsatz von Social-Media mit jedem Budget denkbar.

Worin liegen die Vorteile?

Mit der richtigen Social Media Marketing Strategie nutzt Du zahlreiche Vorteile, die Dir herkömmliche Formen des Marketings nicht bieten. Zu den wichtigsten gehören:

  1. Sehr hohe Reichweite: Weltweit nutzen Abermillionen Menschen täglich soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook. Nach aktuellen Schätzungen dürften es mehr als 35 Millionen Deutsche sein, die pro Tag wenigstens einmal in ein soziales Netzwerk schauen. Du holst Deine Zielgruppe also dort ab, wo sie ohnehin Tag für Tag unterwegs ist.

  2. Gute Kundenpflege: Mit regelmäßigen Posts und dem stetigen Eingehen auf Likes und Kommentare zeigst Du, dass Du die Wünsche und Ideen Deiner Kunden ernstnimmst. Du weckst den Eindruck, jederzeit verfügbar zu sein und zeigst eine Nähe zu Deinen Kunden, wie sie bei einer starken Markenbindung erwartet wird.

  3. Steigerung der Conversion Rate: Social Media bieten Dir diverse Formate, mit denen Du Marketing betreiben kannst. Neben schriftlichen Posts kannst Du Live-Streams und Videos einbinden oder regelmäßig zur Teilnahme an Gewinnspielen einladen. All dies zusammen steigert Deine Präsenz im Netz und fördert die Gewinnung von Leads sowie die Steigerung der Conversion Rate.

In wenigen Schritten zur Social Media Marketing Strategie

Wie bei jeder klugen und effektiven Werbemaßnahme benötigst Du auch im Social Media Marketing eine durchdachte Strategie. Gerade bei der Analyse Deiner Zielgruppe solltest Du Dir Zeit nehmen und zwei Aspekte bedenken. Neben den bekannten Eigenschaften und Vorlieben, die Deine Zielgruppe bzw. Deiner Produkte oder Dienstleistungen mitbringt, solltest Du mediale Vorlieben analysieren. Hierzu gehören beispielsweise, in welchen Netzwerken Deine Zielgruppe hauptsächlich unterwegs ist und welche Medienformate sie bevorzugt.

Zur Social Media Marketing Strategie können neben der Einbindung regelmäßiger Posts auch kommerzielle Werbemaßnahmen gehören. Facebook und Instagram ermöglichen Dir die Anmeldung in einem Werbenetzwerk. Hierdurch werden Deine Beiträge bevorzugt in Timelines von Nutzern angezeigt, die zu Deiner Zielgruppe gehören. Natürlich bieten die Netzwerke selbst Tools, um die Nutzungsvorlieben alter und neuer Kunden auszuwerten und für gezielte Werbung zu verwenden.

Natürlich ist auch der direkte Verkauf Deiner Produkte über den Facebook-Shop oder Instagram Shopping möglich. Im Idealfall findet die Conversion also direkt im Netzwerk statt, ohne dass Interessenten erst zu Deiner Webseite oder einem separaten Shop wechseln müssten.

Logo2

Professioneller Büroservice.
Kundenzufriedenheit ist uns ein Anliegen.

Kontaktiere uns