Den Begriff Social Media Manager hast du bestimmt schon unzählige Male gehört.
Aber was ist denn eigentlich ein Social Media Manager? Was sind seine Aufgaben? Welche Fähigkeiten sollte ich haben, um als Social Media Manager tätig sein zu können?

Definition

Als Social Media Manager betreust du für Kunden verschiedene soziale Netzwerke. Dazu gehören beispielsweise Instagram, Facebook, LinkedIn oder Xing. Durch ansprechend gestaltete Posts trittst du mit der Zielgruppe und Interessenten in Kontakt. Du veröffentlichst also Informationen, Produktupdates und News rund um das Unternehmen.

Für den Social Media Manager gibt es bisher keine offizielle Berufsausbildung. Es gibt allerdings die Möglichkeit, eine Fort- oder Weiterbildung über verschiedene Fernlehrgänge zu absolvieren.

Aufgaben

Die Aufgaben des Social Media Managers sind sehr vielfältig und leider unterschätzen auch viele Unternehmen weiterhin diesen Beruf. So gibt es beispielsweise Stellenausschreibungen, die die eierlegende Wollmilchsau suchen. Hier soll der Social Media Manager die Kanäle in den sozialen Medien betreuen, das Community-Management pflegen, den Blog verwalten und SEO betreiben. Für viele dieser Maßnahmen bedarf es aber anderen Personen, beziehungsweise auch eine Abteilungsübergreifende Hilfe. 

Die Außenwahrnehmung des Unternehmens für welches du arbeitest wird maßgeblich von deiner Arbeit beeinflusst. Daher ist es oft unerlässlich, dass du dich eng mit der Unternehmensleitung oder der PR Abteilung abstimmst. Einen groben Überblick über die zentralen Aufgaben des Social Media Managers möchte ich dir dennoch geben:

  • du verfasst Beiträge
  • du kommunizierst mit Kunden und Interessenten
  • du recherchierst nach Themen
  • du planst Beiträge und Kampagnen
  • du entwickelst Strategien
  • du analysierst deine Ergebnisse und erstellst Reportings

Die Aufgaben und Zuständigkeiten sind selbstverständlich auch abhängig vom Unternehmen. In kleinen und mittelständigen Unternehmen gibt es oft keine eigene Abteilung für Social Media, hier kann dein Aufgabengebiet natürlich größer ausfallen, als in einem Unternehmen mit eigener Abteilung und mehreren Mitarbeitern.

Kompetenzen

So Vielfältig wie der Beruf des Social Media Managers ist, so viele Fähigkeiten werden verlangt.

Der Social Media Manager sollte schreiben können. Wenn du für Postings deiner Kunden verantwortlich bist, solltest du auch gute Texte und Captions formulieren können. Worte sind mächtig und vor allem im Social Media können gut formulierte Texte das Engagement fördern.

Kundenservice sollte dir als Social Media Manager ebenfalls nicht fremd sein. Viele Kunden wenden sich an die soziale Medien um spezielle Fragen zu stellen oder Hilfe bei Probleme zu finden. Dabei solltest du als Verantwortlicher zeitnah reagieren und pro-aktiv mit den Fans interagieren.

Du solltest außerdem ein gutes Auge für Gestaltung haben. Dazu braucht man keinen Abschluss als Grafik-Designer. Der Feed sollte markengerecht und ansprechend für das Auge gestaltet werden. Dazu gibt es verschiedene Tools, die dich unterstützen können, auch ohne umfassende Ausbildung.

Als Social Media Manager solltest du auch Analysen und Reporte anfertigen und verstehen können. Auch dazu gibt es einige Tools, die dich unterstützen können. Ein Verständnis dafür, wie sich bestimmte Kennzahlen verbessern lassen, ist als Social Media Manager unabdingbar.

Auch die Recherche sollte für dich kein Fremdwort sein. Ohne Recherche kannst du keinen Content produzieren, der für deine Zielgruppe relevant ist. Dabei solltest du aber auch darauf achten, dass deine Daten aus Vertrauenswürden Quellen stammen.

Der Beruf des Social Media Managers ist unglaublich spannend und vielfältig. Leider gibt es bisher noch keine offizielle Berufsausbildung, aber wenn du dich mehr mit diesem Beruf beschäftigen möchtest, kann ich dir das Buch „Der Social Media Manager“ von Vivian Pein wärmstens empfehlen.

Logo2

Professioneller Büroservice.
Kundenzufriedenheit ist uns ein Anliegen.

Kontaktiere uns